Jetzt spenden
Greenpeace-Aktivisten informieren Passanten über die Atom-Außenpolitik der Bundesregierung,
Dörthe Hagenguth / Greenpeace

Bundesregierung soll nicht für AKWs im Ausland bürgen

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Mit der Absicherung von Krediten - sogenannten Hermesbürgschaften - unterstützt Deutschland den Neubau von Atomkraftwerken im Ausland. Davon profitieren Länder wie China und Russland und besonders der französische Nuklearkonzern Areva. Hintergrund für solche Bürgschaften ist der hohe Aufwand beim Bau eines AKWs. Für Investoren sind solche Projekte uninteressant. Sie scheuen die hohen Kosten, lange Bauzeiten und das unberechenbare Risiko von Atomkraft. Deshalb müssen Staaten als Bürgen einspringen.

Der deutsche Atomausstieg ist inkonsequent und unehrlich, so lange weiterhin AKW-Projekte im Ausland gefördert werden, sagt Tobias Riedl, Atomexperte bei Greenpeace.

Brasilianischer Reaktor mit völlig veralteten Sicherheitsstandards

Bald steht eine neue Bürgschaft für die Bundesregierung an. In den kommenden Wochen soll über die Unterstützung für das erdbeben- und erdrutschgefährdete Atomkraftwerk Angra 3 in Brasilien entschieden werden. Es geht um 1,3 Milliarden Euro. Die Technik und die Sicherheitsstandards des Reaktors sind schon veraltet, bevor er überhaupt fertiggestellt ist. Der Grund dafür: 1984 wurde mit dem Bau begonnen - zwei Jahre später wurden die Arbeiten eingestellt, weil es Probleme mit der Finanzierung gab.

Jetzt soll der Uraltreaktor fertiggestellt werden - mit einer Bürgschaft der deutschen Bundesregierung.

Mit der Bürgschaft unterstützt die schwarz-gelbe Bundesregierung den Bau eines gefährlichen und veralteten Atomkraftwerkes an einem ungeeigneten Standort, so Riedl. Merkel muss diesen nuklearen Wahnsinn sofort stoppen.

Angra 3 ist baulich vergleichbar mit dem deutschen Atomkraftwerk in Grafenrheinfeld. Es soll in drei Jahren als nächstes deutsches AKW stillgelegt werden. Die Reihenfolge, in der die AKW abgeschaltet werden, wurde im vergangenen Jahr von der Bundesregierung auf Grundlage einer Sicherheitsbewertung der Reaktorsicherheitskommission erstellt. Angra zeigt, dass Merkels Atomkehrtwende nach dem GAU in Fukushima offenbar rein taktisch bedingt war, sagt Riedl. Der beteuerte Sinneswandel hat niemals stattgefunden.

  • Greenpeace-Aktivisten informieren Passanten über die Atom-Außenpolitik der Bundesregierung

    Kein AKW-Neubau im Außland

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Aktivisten informieren Passanten über die Atom-Außenpolitik der Bundesregierung

    Protest gegen AKW-Neubau

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Aktivisten informieren Passanten über die Atom-Außenpolitik der Bundesregierung

    Kein AKW-Neubau im Außland

    Überspringe die Bildergalerie
  • Die Reaktoren Angra 1 und 2 in Brasilien 10/03/2010

    Atomkraft in Brasilien

    Überspringe die Bildergalerie
  • Die Reaktoren Angra 1 und 2 in Brasilien 10/03/2010

    Atomkraft in Brasilien

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren
Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 09.04.2024

Happy Birthday, Atomausstieg! Auch wenn ein Jahr nach dem deutschen Ausstieg vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, laut einer aktuellen Studie sprechen die Fakten dagegen.

mehr erfahren
Karte der Region Fukushima in Japan, die die Ausbreitung der Strahlung nach der Atomkatastrophe im März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zeigt.
  • 11.03.2024

Der 11. März 2011 versetzte Japan in einen Ausnahmezustand, der bis heute anhält. Die dreifache Katastrophe von Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und Super-GAU traf das Land bis ins Mark.

mehr erfahren
Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 05.03.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum abgeschaltet, endgültig.

mehr erfahren
Balloons on the 'Plein' at The Hague
  • 12.12.2023

Ein technologischer Meilenstein, aber kein Modell für die Zukunft: Warum der gelungene Versuch der Kernfusion nicht die Probleme der Gegenwart löst.

mehr erfahren
Dunkle Wolken über Fukushima
  • 24.08.2023

Mit bewussten Fehleinschätzungen wird der Plan gerechtfertigt, mehr als eine Million Tonnen radioaktives Wasser aus Fukushima ins Meer abzulassen. Greenpeace entkräftet diese Halbwahrheiten.

mehr erfahren