Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Nonylphenol darf in der EU nicht eingesetzt werden, findet sich aber als Rückstand in importierten Konsumgütern wie Textilien. Aus den Haushalten kann es über das Abwasser in die Flüsse gelangen. Es ist extrem giftig für Wasserlebewesen und wirkt sich schädlich auf das menschliche Hormonsystem aus.

Die Chemikalie wird in der asiatischen Textilindustrie eingesetzt, vor allem in China. Dort lassen große internationale Textilfirmen ihre Ware herstellen. Die Rückstände in der Kleidung sind zwar meistens zu gering, um die Gesundheit der Endverbraucher zu gefährden. In China aber, wo die Kleidungsstücke vor dem Export gewaschen werden, verseucht Nonylphenol die Flüsse und damit das Trinkwasser von Millionen Menschen.

Greenpeace hat im Juli 2011 eine Kampagne gegen gefährliche Chemikalien in der Kleidung gestartet: Detox (Entgiftet unsere Kleidung). Ziel ist, große Textilhersteller davon zu überzeugen, dass schädliche Substanzen aus der Produktion verbannt werden müssen. Adidas, Nike und Puma haben bereits reagiert. Bis 2020 wollen sie schädliche Substanzen wie Nonylphenol aus dem Produktionsprozess ihrer Textilien entfernen.

Die Flusstour in Tschechien ist ein Teil der Detox-Kampagne. Sie soll dokumentieren, wie weit auch europäische Flüsse durch Rückstände aus der Textilienherstellung beeinträchtigt werden können. Entlang der Route werden die Aktivisten den Naturlehrpfad River in Danger (Fluss in Gefahr) einrichten, der auf die Risiken des verschmutzten Wassers hinweist.

Ende der Gallerie
Schmutzige Wäsche (Teil 2): Zum Trocknen aufgehängt

Schmutzige Wäsche (Teil 2): Zum Trocknen aufgehängt

32 | DIN A4

4.58 MB

Herunterladen
Datum
Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .
  • 04.04.2024

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt
  • 15.03.2024

Das europäische Lieferkettengesetz wurde beschlossen, auch trotz der Enthaltung Deutschlands. Die EU hat damit gezeigt: Menschenrechte und Klimaschutz sind wichtiger als Profite von Unternehmen.

mehr erfahren
Aktive sitzen auf einem einem 3,5 Meter hohen und 12 Meter breiten Textilmüll-Berg  vor dem Brandenburger Tor, auf dem Banner steht "Fast Fashion: Kleider machen Müll".
  • 05.02.2024

Aussortierte Kleidung landet in großem Stil in Afrika – und wird dort zum Plastikmüllproblem. Eine Greenpeace-Recherche zeigt das Ausmaß, Aktive protestieren gegen Fast Fashion auf der Fashion Week.

mehr erfahren
Protest am Amazon-Logistikzentrum Winsen bei Hamburg
  • 11.12.2023

Fabrikneue Ware oder Retouren einfach zerstören? Exzess der Überproduktion und wahnsinnige Ressourcenvergeudung. Wir konnten ein Vernichtungsverbot für unverkaufte Kleidung erreichen.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch
  • 13.11.2023

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich vom 19. bis 27. 11. Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren
Frau mit Kleid vor Spiegel bei Kleidertauschbörse
  • 30.08.2023

Wir ertrinken in Konsumprodukten, die wir nicht brauchen – weniger wäre oft mehr. Hier sind zehn Tipps, wie man im immer schnelleren Verwertungskreislauf auf die Bremse tritt.

mehr erfahren