Jetzt spenden
Greenpeace-Protest am Stuttgarter Landtag. "Grüne: Kein Wortbruch! Castor nach Philippsburg" 27.10.2011
Martin Storz / Greenpeace

Zwischenlagerung an AKW-Standorten ermöglichen

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Baden-Württembergs grüner Umweltminister Franz Untersteller hat den Vorwurf des Wortbruchs in der vergangenen Woche zurückgewiesen. Greenpeace betreibe Stimmungsmache, schreibt er in einem offenen Brief. Es sei allein Sache des Atomkraftwerksbetreibers EnBW, beim Bundesamt für Strahlenschutz den erforderlichen Antrag auf eine sogenannte Erweiterungsgenehmigung für das Zwischenlager Philippsburg zu stellen. Ganz so einfach ist es allerdings nicht.

Baden-Württembergs Landesregierung: Großaktionär bei EnBW

Die grün-geführte Landesregierung hält mit 46,55 Prozent das größte Aktienpaket der EnBW - ein Erbe, das sie vom früheren Landeschef Stefan Mappus übernommen hat. Damit könnte sie erheblichen Einfluss geltend machen. Nehmen Sie die EnBW endlich in die Verantwortung, fordert Tobias Münchmeyer, Atomexperte bei Greenpeace. Rufen Sie die EnBW dazu auf, einen Antrag zu stellen und die noch zu erwartenden Castoren in Philippsburg zwischenzulagern.

Die EnBW hat mehr als 1.000 Tonnen hochradioaktiven Atommüll in die Plutoniumfabrik La Hague (Frankreich) geschickt: abgebrannte Brennelemente aus den AKW Philippsburg, Neckarwestheim und Obrigheim. Das entspricht ungefähr 110 Castoren.

Die bereits aus Frankreich zurücktransportierten hochradioaktiven Abfälle lagern nun im niedersächsischen Zwischenlager Gorleben. Sie wären am AKW Philippsburg jedoch sicherer untergebracht als in der Lagerhalle im niedersächsischen Wendland, die in der Region auch Kartoffelscheune genannt wird. Dass die Zwischenlagerung am AKW sicherer ist, belegt eine Studie, die Greenpeace erst kürzlich vorgestellt hat.

Die Not mit dem Atommüll

In Deutschland wird seit Jahrzehnten hochradioaktiver Müll produziert, obwohl es kein Endlager dafür gibt. Bis 2005 wurden die abgebrannten Brennelemente nach La Hague (Frankreich) und Sellafield (Großbritannien) transportiert, um dort wiederaufgearbeitet zu werden. Seit die Verträge endeten, bleiben die Brennstäbe in den eigens eingerichteten AKW-Zwischenlagern.

Für den hochstrahlenden älteren Müll aus der Wiederaufarbeitung aber ist Gorleben das einzige genehmigte Lager. In Castoren verpackt kommt der Müll zurück und wird in der Kartoffelscheune zwischengelagert. Für Ende November ist der letzte dieser Transporte mit hochradioaktivem Abfall aus La Hague angekündigt: elf Castoren, 1.500 Kilometer Fahrt quer durch Frankreich und Deutschland. 2014 starten die Transporte aus Sellafield.

Möglicher Einlagerungsstopp in Gorleben öffnet Weg für das Zwischenlager Philippsburg

Nach Ansicht von Greenpeace müsste der diesjährige Castortransport abgesagt werden. Erst gestern hat Greenpeace belegt, dass der zulässige Strahlengrenzwert bis Jahresende überschritten werden könnte. Die Strahlenmesswerte bilden die Entscheidungsgrundlage für die weitere Einlagerung von Castoren in Gorleben. Die Entscheidung des niedersächsischen Umweltministeriums ist für Ende Oktober angekündigt.

Mitmachen: Auch Sie können gegen den Castortransport nach Gorleben protestieren: Zeigen Sie Ihre Meinung - mit einem leuchtenden X. Auf GreenAction, unserer Kampagnencommunity, sind schon ein paar Fotos hochgeladen. Dort finden Sie auch Infos zur Demo am 26. November.

  • Greenpeace-Banner an der Fassade des baden-württembergischen Landtags 27.10.2011

    Aufforderung an die Grünen

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren
Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 09.04.2024

Happy Birthday, Atomausstieg! Auch wenn ein Jahr nach dem deutschen Ausstieg vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, laut einer aktuellen Studie sprechen die Fakten dagegen.

mehr erfahren
Karte der Region Fukushima in Japan, die die Ausbreitung der Strahlung nach der Atomkatastrophe im März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zeigt.
  • 11.03.2024

Der 11. März 2011 versetzte Japan in einen Ausnahmezustand, der bis heute anhält. Die dreifache Katastrophe von Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und Super-GAU traf das Land bis ins Mark.

mehr erfahren
Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 05.03.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum abgeschaltet, endgültig.

mehr erfahren
Balloons on the 'Plein' at The Hague
  • 12.12.2023

Ein technologischer Meilenstein, aber kein Modell für die Zukunft: Warum der gelungene Versuch der Kernfusion nicht die Probleme der Gegenwart löst.

mehr erfahren
Dunkle Wolken über Fukushima
  • 24.08.2023

Mit bewussten Fehleinschätzungen wird der Plan gerechtfertigt, mehr als eine Million Tonnen radioaktives Wasser aus Fukushima ins Meer abzulassen. Greenpeace entkräftet diese Halbwahrheiten.

mehr erfahren