Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Eines der größten Probleme der Ostsee neben der Überfischung sind Einleitungen, vor allem durch die industrialisierte Landwirtschaft. Phosphor und Stickstoff fördern das Algenwachstum. Sterben die Algen, so werden sie von Mikroorganismen abgebaut, die dabei den Sauerstoff im Wasser verbrauchen. Je mehr Algen also, desto weniger Sauerstoff - das Gewässer stirbt. In der Ostsee gibt es bereits tote Zonen, in denen kein Meeresleben mehr möglich ist.

Der Aktionsplan muss dafür sorgen, dass die Ostsee sich regenerieren kann. Wir wollen keinen Plan, der sicherstellt, dass sie stirbt, sagt Staffan Danielsson, Meeresexperte von Greenpeace. 25 Prozent des gesamten Ostseegrundes sind bereits tot. Das ist übler Weltrekord. Die Algen und der tote Fisch sollen daran erinnern, dass während dieses Treffens die Ostsee draußen weiter stirbt.

Die Mitglieder der Konvention - die neun Ostsee-Anrainerstaaten und die EU - scheinen sich über die Probleme und ihre Ursachen einig zu sein. Fraglich ist, ob sie sich auch auf Lösungen einigen können. Darauf kommt es jetzt und auf einem weiteren Treffen in Helsinki im September an. Die beiden Konferenzen sind der Schlüssel für das, was auf dem entscheidenden Treffen im November in Krakau beschlossen oder eben nicht beschlossen werden wird.

Greenpeace fordert, die Einleitungen aus Landwirtschaft und städtischen Klärwerken drastisch herunterzufahren. Unverzichtbar sind außerdem mehr und bessere Schutzgebiete, damit das Leben in der Ostsee sich wieder erholen kann.

Mehr zum Thema

Greenpeace-Schiff Arctic Sunrise mit Banner auf dem Meer
  • 28.03.2024

Trotz beschlossenem UN-Hochseeschutzabkommen ist der Weg zu neuen Schutzgebieten noch weit. Im Einsatz für den Meeresschutz setzt Greenpeace erneut die Segel.

mehr erfahren
"No Deep Sea Mining" – Action in Rotterdam
  • 19.03.2024

Tiefseebergbau ist für den Umstieg auf Elektroautos nicht notwendig - und doch rückt die neue Meeresausbeutung näher. Zur Zeit tagt die zuständige UN-Behörde ISA.

mehr erfahren
Seelöwen in der Nähe der Hopkins-Insel vor Süd-Australien
  • 17.01.2024

Nach fast 20 Jahren hat sich die UN auf ein internationales Meeresschutzabkommen geeinigt. Am 20. September hat Deutschland es nun unterzeichnet.

mehr erfahren
Animation for the DSM Project - Still from Video
  • 09.01.2024

Norwegen will mit Tiefseebergbau in eigenen Gewässern beginnen – das betrifft auch die Arktis.

mehr erfahren
Night confrontation with a deep-sea mining ship in the at-risk Pacific region
  • 05.12.2023

Nach elf Tagen Protest gegen den Tiefseebergbau im Pazifik, gegen den das betroffene Unternehmen erfolglos geklagt hatte, haben die Aktivist:innen ihren friedlichen Protest beendet.

mehr erfahren
Walflosse ragt aus dem Ozean
  • 05.12.2023

Wale brauchen ihr Gehör um sich zu orientieren, Nahrung zu finden und um miteinander zu kommunizieren. Doch der Mensch verwandelt die Meere in ein lautes Industriegebiet.

mehr erfahren